Was wir tun

Bildungsangebote

Je nach Bedarf der Bewohner bieten wir Deutsch-, Alphabetisierungskurse und Konversationsgruppen an. Für Schulkinder gibt es, in Kooperation mit den örtlichen Schulen, Hausaufgabenhilfe.


Wer Spaß am Unterrichten oder Hausaufgabenhilfe hat, ist herzlich willkommen!

Sport, Musik und Spiel

In Zusammenarbeit mit dem Sportclub Vier- und Marschlande (SCVM), dem Jugendzentrum Vierlanden und dem Haus Warwisch e.V. bieten wir vielfältige Sport-, Spiel- und Musikangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.


Wer Lust auf Spaß mit Jung und Alt hat, schließt sich gern an.


Info-Café und Patenschaften

Mit dem Café haben wir einen Treffpunkt geschaffen, wo sich die Bewohner untereinander und mit uns Freiwilligen treffen, einander kennenlernen, austauschen und informieren sowie Wünsche und Bedürfnisse geäußert werden können. Das Café ist ein guter Ort, an dem Patenschaften vermittelt werden können: Es kann sehr hilfreich und schön sein, wenn einer Familie oder einem Menschen jemand bei Behörden- und Arztgängen, Wohnungs- und Jobsuche und täglichen Problemen zur Seite steht.

 

Wer Interesse an einer Patenschaft hat oder im Café dabei sein möchte, schaut einfach vorbei!

Ausflüge und kulturelle Angebote

Wir unternehmen gemeinsam Besuche von diversen Veranstaltungen oder Museen in Vierlanden, Bergedorf und Hamburg. Dabei ist es immer schön, eine bunte Mischung „neuer“ und „alter“ Dorf-Bewohner zusammen zu holen – unterwegs lässt sich in lockerer Atmosphäre gut ins Gespräch kommen! Ebenso organisieren wir auch gemeinsam Feste oder Picknicks an der Elbe.


Wir freuen uns über zahlreiche Begleitpersonen und viele Ideen für gemeinsame Unternehmungen!


Fahrradwerkstatt 

Hier draußen in den Vierlanden sind Fahrräder für die Mobilität unentbehrlich. In der Fahrradwerkstatt werden zusammen mit den Bewohnern gespendete oder auf Flohmärkten erworbene Räder hergerichtet und repariert.

 

Wir freuen uns über Interessierte, die die Bewohner mit ihren Kenntnissen unterstützen möchten!

Handarbeitsgruppe 

In der Handarbeitsgruppe können die Frauen mal ganz ungestört unter sich sein, mit Wolle zaubern, nähen und sich in Ruhe austauschen.

 

Wer Lust auf ein gemütliches Beisammensein mit unseren netten, aufgeschlossenen Bewohnerinnen hat, kommt gern vorbei.


Spendenakquise

Für unsere Tätigkeiten, seien es Ausflüge, Material für Deutschunterricht oder die Verschönerung der Wohnanlage, Spiel- und Sportgeräte, Musikinstrumente, Wolle oder Fahrradteile sind wir auf Spenden angewiesen. Es gibt diverse Stiftungen und Vereine, an die wir herantreten können.

 

Wer sich vorstellen kann, Anträge zu verfassen und sich um Möglichkeiten zu kümmern, Spendengelder zu akquirieren, ist hier herzlich willkommen!

Öffentlichkeitsarbeit

In verschiedenen Medien (Zeitungen, Internet-Seite, Facebook etc.) berichten wir fortlaufend über unsere Tätigkeiten und die  Situation auf dem Sülzbrack.

 

Wer gerne schreibt, im Namen unserer Initiative Kontakte zu Presse oder Behörden aufbauen möchte und tagsüber wenig Zeit hat, sich zu engagieren, kann hier vielleicht eine Aufgabe finden.


Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns in der Betreffzeile Ihr Interessengebiet für eine schnellere Zuordnung. Entweder unter fluechtlinge.suelzbrack(at)gmx.de oder über das Kontaktfeld.

Spenden

Die Freiwilligen der Flüchtlingshilfe Kirchwerder möchten die Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen in der Wohnunterkunft
"Auf dem Sülzbrack" z.B. beim Spracherwerb, der Arbeits- und Wohnungssuche oder bei Gängen zu Ämtern und Ärzten
unterstützen. Ebenso möchten wir ihnen bei den Herausforderungen des Lebens in der neuen Umgebung und auf ihrem Weg
zu gesellschaftlicher Teilhabe zur Seite stehen.

 

Möchten Sie uns bei unseren Aktivitäten unterstützen, so freuen wir uns sehr über eine Spende auf folgendes Konto:

 

Flüchtlingsinitiative Sülzbrack (Anke Heidorn)
Volksbank eG, VBS
DE 62 2019 0109 0012 7701 42
GENODEF 1HH4

 

Falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, bitten wir Sie, an die Kirchengemeinde Kircherder zu spenden, die eine Spendenquittung ausstellen kann.
Kirchengemeinde Kirchwerder
IBAN: DE91 2019 0301 0000 0044 21
BIC: GENODEF1HH4
Bitte unbedingt den Verwendungszweck  "Für Flüchtlingshilfe Kirchwerder" angeben, damit die Spenden auch richtig zugeordnet werden können.